Turnverein 1846 Bretten e.V.
Wir bewegen Bretten ...

Sie befinden sich auf: Wettkampfsport > Faustball > News

20. Mai 2023: 2. Spieltag U18m

Höhen und Tiefen - Faustball Jungs U 18 inkonstant

Der 2. Spieltag der Feldsaison wurde am Samstag für die U 18 m in Waibstadt ausgetragen. Mit der TG Baden-Baden (11:3, 11:9) hatte das ersatzgeschwächte Team einen guten Auftakt. Die zweite Begegnung gegen den Dauerrivalen und Deutschen U 16 Meister TV Waibstadt zeigte hohes Niveau auf beiden Seiten. Im ersten Satz hatte Bretten 3 Satzbälle, musste sich aber am Ende 13:15 unglücklich geschlagen geben. Der 2. Durchgang verlief ähnlich spannend mit einem überraschenden Ende für den TVB (12:10). In der Entscheidung führte der TV sogar 8:6, bevor die Kräfte und die Konzentration nachließen und den Waibstädter Favoriten den 11:8 Erfolg sicherten. Von dieser Niederlage nicht erholt musste man leider auf Grund einer hohen Eigenfehlerquote die Punkte gegen den TV Käfertal knapp, aber verdient abgeben (9:11, 10:12). Das letzte Spiel des Tages gegen den TV Ortenberg war wieder hart umkämpft. Letztendlich gingen die Punkte aber mit 2:1 an die TVB Jungs. Mit 10:6 Punkten liegt man aktuell auf dem 2. Tabellenplatz und die erhoffte Badische Silbermedaille ist in Reichweite. Allerdings wird es sehr schwer, „mit diesen inkonstanten Leistungen bei der Westdeutschen einen Platz für die Deutsche Meisterschaft zu ergattern“, kommentiert Trainer Harald Muckenfuß. „Wir hoffen auf den positiven Effekt des einwöchigen Trainingslagers in Dänemark in den Pfingstferien, bei dem über 20 jugendliche Faustballer täglich trainieren sollen, sowie natürlich auch Land und Leute kennenlernen dürfen“.

Parallel fand in Karlsdorf der 3. Spieltag der U 12 mixed statt. Beide Teams konnten spielerisch überzeugen, belegen in der Endtabelle Platz drei und vier und haben sich damit die Badischen Meisterschaften qualifiziert.

Zum Seitenanfang

07. Mai 2023: Spieltag U16m/w

Faustballmädels U 16 Badischer Meister - Fahrkarte zur DM gesichert

In Offenburg spielte das Brettener Team in allen Spielen der finalen Doppelrunde sehr konzentriert und auf hohem technischen Niveau. Gegen das jüngste Team Gastgeber FBC Offenburg waren die 2:0 Erfolge nie gefährdet. Die Abwehr mit Neuzugang Rosa Cymutta, Marlene Braun und Jasmin Bachmaier stand sattelfest und ließ in allen Sätzen nichts anbrennen. Der Angriff um Nina Leuthner und Ann-Kathrin Trui setzte Punkt um Punkt. Die U 14 Youngsters Leonie Opatz und Katharina Szelepusa konnten zeigen, dass sie auch in der U 16 mithalten können. Schwieriger gestalteten sich die Begegnungen mit der neugegründeten Spielgemeinschaft Karlsdorf/Käfertal. Bis Mitte der Sätze war es ein ausgeglichenes Spiel, dann setzte sich aber jeweils die bessere Mannschaft durch. Ungeschlagen holte sich das Team der Trainer Jessica Altmayer, Biggi Bachmaier und Harald Muckenfuß den ersten Titel der Feldsaison und qualifizierte sich jetzt schon für die Deutsche Meisterschaft, die im September in Schneverdingen/Niedersachsen ausgetragen wird.

Eine weitere Auszeichnung für die Faustballabteilung des TVB ist, dass nach der Bronzemedaille bei der DM U 14 in der Halle Jasmin Bachmaier, Nina Leuthner und Marlene Braun von den Bundestrainern zu den Nationalmannschaftslehrgängen im Nachwuchsbereich U 13 – U 15 eingeladen wurden.

Parallel trat auch das Team U 16 m – leider ersatzgeschwächt - zum 1. ST der Landesliga Süd an und spielte ebenfalls in einer Doppelrunde gegen den TV Ortenberg und die SG Baden-Baden. Die Auseinandersetzungen mit Ortenberg gewannen edie TVB Jungs relativ souverän mit 2:0. Die Spiele gegen Baden-Baden waren hart umkämpft. Beide Spiele endeten 1:1 mit schönen Spielzügen auf beiden Seiten. Mit besserer Balldifferenz ist das Team mit Martin Bachmaier, Maxi Michailidis, Christina Feix, Robin Bachmaier und Leon Kohl Tabellenführer. Auch hier wurde ein Spieler positiv gesichtet. Maximilian Michailidis wurde ebenfalls zum Bundeslehrgang U 13 – U 15 eingeladen und kann sich dabei unter 20 Teilnehmern den Bundestrainern empfehlen.

Am Samstag spielte der jüngste Nachwuchs U 12 mixed in Bretten. Beide Mannschaften zeigten wieder gute Leistungen und belegen in der Tabelle derzeit den 3. und 4. Platz.

Am nächsten Wochenende findet am Samstag ein Spieltag der U 14 w in Ofenburg statt, während die Mädels U 18 in Wünschmichelbach antreten. Am Sonntag haben die Jungs der U 14 ihren ersten Einsatz in Oberhausen.

 

Zum Seitenanfang

Faustballvorschau Feldrunde 2023

Faustballvorschau TV Bretten

Intensive Feldsaison für alle Teams

Mit der erfolgreichen Turnierteilnahme der Landesligamannschaft in Karlsdorf begann die Feldsaison 2023. An diesem Wochenende (23. April) starteten auch die U 16 Teams beim stark besetzten Turnier in Unterhaugstett. Zur großen Überraschung setzten sich die Jungs nach Siegen über Malmsheim, Unterhaugstett, Ochsenbach und Pfungstadt, sowie einem Remis gegen den Lokalrivalen TSV Kleinvillars an die Spitze und holten sich mit 9:1 Punkten den Turniersieg. Die Mädels starteten ebenfalls erfolgreich und verloren nach 3 Siegen in der Vorrunde das Endspiel gegen den Gastgeber. Nach nur 2 Trainingseinheiten gelang die Umstellung Halle – Feld sehr gut und lässt auf einen guten Meisterschaftsverlauf hoffen. Der TVB hat neben den Männerteams der Landes- und Bezirksliga 8 Jugendmannschaften für den Meisterschaftsbetrieb gemeldet. Durch die im Juli in Mannheim stattfindende WM der Männer ist die gesamte Jugendrunde auf 8 Wochenenden mit 24 Spieltagen komprimiert. Das ist eine Mammutaufgabe für das Trainerteam Felix Klink, Jessica Altmayer und Harald Muckenfuß, da teilweise Spieltage parallel ausgetragen  werden. In der U 12 starten 2 Teams, wobei Bretten 1 gute Chancen auf eine vordere Platzierung bei der Badischen Meisterschaft hat. Die U 14 Mannschaften weiblich und männlich treten als Bronzemedaillengewinner bei der Hallen DM nun altersbedingt ohne die Leistungsträger an und wollen als jüngeres Team Erfahrung gewinnen und Spaß haben. Andere realistische Ziele hat der TVB Nachwuchs U 16 w und m. Eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft wird angestrebt. Fast in gleicher Besetzung tritt man auch bei der U 18 Runde an. Hier ist eine Teilnahme an einer DM möglich, aber nicht unbedingt zu erwarten. Die Landesliga- und die Bezirksligamannschaft besteht fast nur aus Jugendspielern und hat sich den Klassenerhalt vorgenommen. Neben dem Spielbetrieb organisiert die Abteilung nach langer Unterbrechung wieder ein Trainingslager in Dänemark. Fast 40 Teilnehmer werden sich am Pfingstsamstag für eine Woche auf den Weg nach Knivsberg (Nähe Flensburg) machen, um sportliche Ziele zu erreichen und nebenbei Dänemark kennenzulernen. Ca. 20 Teilnehmer haben sich auch für das parallel zur WM organisierte Internationale Zeltlager angemeldet, bei dem nicht nur selbst Faustball gespielt werden kann, sondern auch sämtliche WM Spiele besucht werden können. Die Besonderheit an dieser WM ist, dass die Halbfinals und das Endspiel am 28. und 29.07. vor erwarteten 10 000 Zuschauern auf Naturrasen in der SAP-Arena ausgetragen werden. Als organisatorischer Saisonabschluss findet wie jedes Jahr auch  2023 am Freitag nach Peter- und Paul (7. Juli) das beliebte ALMU-Gerümpelturnier für Freizeitfaustballer statt.

Zum Seitenanfang

16. April 2023: U12 Baden Cup in Karlsdorf

Faustball Jugend U 12 beim Badencup mit Silbermedaille

Beim Badencup für Dreierteams U 12 mixed, der in Karlsdorf ausgetragen wurde,  zeigten sich die 3 TVB Teams von ihrer besten Seite. In den Vorrundenvierergruppen belegte Bretten 1 und Bretten 3 jeweils mit 2: 4 Punkten Platz 3. Das reine  Mädchen Team gewann dann die nächsten beiden Spiele souverän und belegte letztendlich Platz 7, das Jungen Team nach 2 Niederlagen Platz 11. Bretten 2, mit Lennard Süss, Maximilian Dirks, Hannes Schmidt und Tobias Opatz angetreten, verlor in der Vorrunde nur knapp gegen den Topfavoriten Karlsdorf mit 11:14. In der Zwischenrunde besiegte man Offenburg mit 15:12 und Ortenberg mit 18:12 und traf somit im Endspiel nochmals auf den TSV Karlsdorf. Es entwickelte sich vor zahlreichen Eltern und Fans ein spannendes Spiel auf Augenhöhe,  bei dem die routinierteren Karlsdörfer am Ende mit 11:10 die Nase vorne hatten. Trotzdem ein großer Erfolg. Das lässt für die am 06.05. in Bretten beginnende U 12 Meisterschaftsrunde, bei der allerdings wieder mit Fünferteams und auf Rasen gespielt wird, hoffen. 

Beim Feldturnier des TSV Karlsdorf trat eine nur aus Jugendlichen bestehende Mannschaft in der Landesliga an. Mit einem hervorragenden 12. Platz ließ das TVB Team noch 6 andere gestandene, routinierte Vereine hinter sich.

Zum Seitenanfang

18./19. März 2023: Deutsche Meisterschaft U14w

TVB-Mädels holen sensationell Bronzemedaille - starker Auftritt bei der Deutschen Faustballmeisterschaft!

Als Drittplatzierter bei  der Süddeutschen Meisterschaft reiste das Brettener Team nicht unbedingt als Favorit zur DM in Merseburg (Sachsen) an. Trotzdem ging man optimistisch und voller Konzentration in die ersten beiden Spiele der Fünfergruppe. Mit zwei überzeugenden Auftritten gegen den SC DHfK Leipzig (11:1, 11:4) und den Gastgeber MSV Buna Schkopau (11:3, 11:3) startete der Brettener Nachwuchs optimal in das Turnier.  Im dritten Spiel war der Lokalrivale und Südmeister TSV Karlsdorf  der erwartet starke Gegner. Beide Mannschaften kennen sich in- und auswendig nach vielen Auseinandersetzungen auf Badischem Boden. So erstaunte es niemand, dass  es von Beginn an ein spannendes Spiel auf Augenhöhe war. Zwei gleichstarke Teams fighteten um jeden Ball. Im ersten Durchgang hatte Bretten mit 11:9 die Nase vorn, im zweiten Satz Karlsdorf mit 14:12, sodass es zu einem gerechten Unentschieden kam. Im letzten Vorrundenspiel ging es um den Gruppensieg und damit um den direkten Einzug ins Halbfinale. Der TSV Essel als Vizemeister der tradionell stärksten Regionalgruppe Nord war ein harter Brocken. Mit der vielleicht stärksten Leistung des Turniers in allen Mannschaftssteilen siegten  die TVB Mädels souverän mit  2:0 (11:7, 11:9).

Als Gruppensieger startete man am Sonntag sehr spät. Der TSV Essel hatte sich im Viertelfinale gegen den TV Stammheim durchgesetzt und es war klar, dass das Halbfinale erneut eine große Herausforderung für das Brettener Team war. Entsprechend nervös und schwach wurde begonnen und der erste Satz relativ klar mit 6:11 verschenkt. Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft. Die Abwehr mit Lia Hafermann und Marlene Braun stand sattelfest, die gefährlichen kurzen Bälle wurden von Katharina Szelepusa und Leonie Opatz entschärft. So konnte Jasmin Bachmaier mit präzisem Zuspiel die überragende Angreiferin Nina Leuthner immer wieder in Szene setzen. Es entwickelte sich ein unglaublich spannendes Spiel in dem der TVB beim 12:10 das glücklichere Ende hatte. Das gab Aufwind für den Entscheidungssatz. Mit einem furiosen Start (7:2 Führung) war das Endspiel schon in Sicht. Nach einer Auszeit waren die Niedersachsen besser aufgestellt, holten Punkt um Punkt gegen nachlassende Brettener  auf und  kamen letztendlich verdient mit 11:8 ins Finale.

Nach dieser Enttäuschung hatten die Trainer Jessica Altmayer, Marcel Schwarz und Harald Muckenfuß die schwierige Aufgabe das Team wieder aufzurichten und für den Kampf um die ersehnte Medaille einzustellen. Dies gelang hervorragend, denn Gegner Vfl Kellinghusen /Schleswig-Holstein) wurde im ersten Durchgang (11:6) förmlich an die Wand gespielt. Obwohl die Kräfte im 6. Spiel an diesem Wochenende etwas nachließen ging auch der zweite Satz (11:9) knapp, aber verdient an Bretten. Die Freude über den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft war riesig.

Die Trainer waren sich einig: „Das ist ein unglaublicher Überraschungserfolg  und wir sind stolz auf unser das Team, das sich diese Bronzemedaille mit konsequentem Trainingsfleiß verdient hat. Jetzt wollen wir auch Akzente bei den kommenden U 16 Meisterschaften setzen!“ 

Deutscher Meister wurde der TSV Essel, der an diesem Wochenende nur eine Niederlage hinnehmen musste – gegen die TVB Mädels!

 

Es spielten: Jasmin Bachmaier, Nina Leuthner, Leonie Opatz, Katharina Szelepusa, Marlene Braun und Lia Hafermann

Zum Seitenanfang

25. Februar 2023: Aufstiegsspiele der Herren in die 2. Bundesliga West

Verbandsliga Männer Badischer Vize und Aufsteiger in die 2. Bundesliga West

Die Männer der Verbandsliga spielten  mit einem sehr jungen Team die Meisterschaftsrunde und belegten  mit 30:6 Punkten überraschend Platz 2. Als Badischer Vizemeister konnte das Team von Spieler Trainer Marcel Schwarz zusammen mit dem favorisierten Badischen Meister TV Käfertal an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga West teilnehmen.

Bei der Austragung kam es zu einer skurrilen Situation. Da aus der 1. Bundesliga Süd kein Team aus dem Westen abgestiegen war und zudem  TV Waibstadt am Vortag der Wiederaufstieg in die erste Liga glückte, waren die Spiele am Sonntag bedeutungslos. Alle drei qualifizierten Mannschaften hatten  unabhängig von der Platzierung den Aufstieg sicher in der Tasche.

Das war natürlich ein sehr glücklicher Umstand, denn der TVB konnte auf Grund von Verletzungen und kurzfristigen Krankheiten nur mit einem Rumpfteam antreten.

Neben den Aktiven Marcel Schwarz und Felix Klink waren die Jugendspieler Tom Blob (17), Martin Bachmaier (16) und der erst 15-jährige Fabian Hartmann am Start. Diese ungewohnte Formation benötigte natürlich im ersten Spiel gegen die Routiniers aus Käfertal eine lange Anlaufzeit und viel Rotation auf den einzelnen Positionen bis man ins Spiel fand. Kein Wunder, dass die Satzergebnisse (5:11, 6:11, 9:11) dies wiederspiegeln. Trotzdem sah man auch gute Spielzüge und vor allem der dritte Satz gab Hoffnung für das zweite Spiel gegen den hessischen Meister TV Rendel. Es entwickelte sich ein enges Spiel auf Augenhöhe, mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Der TVB begann stark und dominierte Rendel mit 11:4. Im zweiten Satz holte man dann gegen einen erstarkten Gegner nur 5 Punkte. Dann sahen die Zuschauer 3 anstrengende, lange Sätze auf nicht immer hohem Niveau.

Mit großem kämpferischen Einsatz auf beiden Seiten verlor Bretten den 3. Satz mit 10:12 und gewann den vierten mit 11:9. In der Entscheidung entwickelte sich ein wildes Spiel mit laufenden Führungswechseln. Am Ende scheiterte die junge TVB Spieler durch fehlende Kraft und dadurch bedingtem Konzentrationsmangel. Trotz allem eine insgesamt gute Vorstellung eines zusammengewürfelten Teams. Man darf gespannt sein, wie sich das Abenteuer 2. Liga in der nächsten Hallensaison entwickelt.

Zum Seitenanfang

18./19. Februar 2023: Süddeutsche Meisterschaften U16

Regionalmeisterschaften Süd U 16

TVB Mädels knapp gescheitert

Die weibliche Faustballjugend U 16 weiblich, die sich in fast gleicher Besetzung am letzten Wochenende das DM-Ticket in der Klasse U 14 gesichert hatte, strebte am Wochenende in Malmsheim als jüngste Mannschaft auch in der höheren Klasse die Qualifikation an.

Im ersten Spiel der Vierervorrundengruppe gelang ein souveräner Auftritt. Trotz einiger Konzentrationsfehler wurde der TV Tannheim aus Bayern klar mit 2:0 besiegt. Die Gastgeber wurden im ersten Satz deutlich distanziert (11:4), im zweiten Satz jedoch gab es mit 7:11 einen kleinen Dämpfer für das von Jessica Altmaier und Birgit Bachmaier betreute Team.

Gegen die favorisierten Biberacher Mädchen zeigte man sich von Beginn an kampfstark mit einer Topleistung auf allen Positionen. Der hochklassige erste Satz auf Augenhöhe endete leider mit einem unglücklichen 10:12 für Biberach. Auch im zweiten Durchgang wurde stark dagegenhalten. Beim 7: 11 fand man in der Schlussphase kein Mittel gegen die starke Abwehr des schwäbischen Kontrahenten. Mit Platz zwei in der Gruppe standen die TVB Mädels am Sonntag im Qualifikationsspiel gegen den TSV Dennach. Der 1. Durchgang war nichts für schwache Nerven. Nach einem 2:7 Rückstand gelang noch der verdiente 14:12 Satzgewinn. Mit einem 11:7 gegen nachlassende Dennacher gelang der Einzug ins Halbfinale gegen den TV Unterhaugstett. Der ewige Rivale aus dem Schwarzwald hatte in einem umkämpften Spiel diesmal das bessere Ende für sich und zog mit 11:8 und 11:7  ins Finale ein. Mit einem Sieg über den TS Thiersheim hätte sich der TVB Nachwuchs das dritte Ticket zur Deutschen Meisterschaft holen können. Doch die Niederlage im Halbfinale und mentale und körperliche Müdigkeit ließen an diesem Tag den Sieg nicht zu.

Mit dem vierten Platz hatte man das Ziel knapp verfehlt, aber die Gewissheit in dieser Zusammensetzung noch 2 Jahre in der U 16 Klasse spielen zu können, lässt das Team und die Trainer optimistisch in die Zukunft schauen. Für den TVB  spielten Jasmin Bachmaier, Lia Hafermann, Nina Leuthner, Marlene Braun, Katharina Szelepusa, Leonie Opatz, Ida Hagenlocher, Ann-Kathrin Trui, Zoe Bischoff

Bei den Jungs, die zur Meisterschaft dezimiert – der Hauptangreifer meldete sich kurzfristig erkrankt ab - nach Rosenheim fahren mussten, verlief die Vorrunde wie bei den Mädchen. Ebenfalls Gruppenzweiter nach einem Sieg über den Pfalzmeister TB Oppau, einem Unentschieden gegen den Bayrischen Titelträger TuS Frammersbach und einer klaren Niederlage gegen den Deutschen Meister 2022 TV Unterhaugstett, musste das Team im Qualifikationsspiel gegen die Faustballfreunde aus Kleinvillars antreten. Höhen und Tiefen, Weltklasse und Kreisklasse wechselten sich zur Enttäuschung der Trainer Marcel Schwarz und Harald Muckenfuß ständig ab. Mit dieser schwächsten Leistung des Wochenendes hatte man letztendlich keine Chance und verlor deutlich in 2 Sätzen (8:11, 6:11). Ein stetes Auf und Ab auch im Spiel um Platz sechs gegen das Heim Team. Nach 1:0 Führung (11:9) gingen Durchgang zwei und der Entscheidungssatz jeweils 8:11 verloren. „Der kämpferische Einsatz war in allen Bereichen okay, aber im Bereich Konstanz  und Konzentration hatten wir deutliche Mängel“ konstatieren die Trainer das insgesamt enttäuschende Auftreten des Teams.

Es spielten: Martin Bachmaier, Jonas Friesinger, Fabian Hartmann, Maximilian Michailidis, Leon Kohl, Christian Feix

Zum Seitenanfang
 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Zulassen“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

OK