Turnverein 1846 Bretten e.V.
Wir bewegen Bretten ...

Sie befinden sich auf: > Veranstaltungen

22./23. Februar 2025: Süddeutsche Meisterschaften U14m+w in Bretten

Informationen

Herzlich Willkommen zur Regionalmeisterschaft Süd der weiblichen und männlichen Jugend U14 in Bretten!
Wir freuen uns die Mannschaften in unserem Hallensportzentrum begrüßen zu dürfen, auf spannende Spiele, viele Zuschauer und Nachwuchs-Faustball auf hohem Niveau. 

Mannschaftsvorstellungen

TV 1846 Bretten e.V. 

Informationen zum Ort/Verein:

Der TV 1846 Bretten ist mit über 4.000 Mitgliedern einer der größten Vereine in Baden. Faustball wird in Bretten seit 1909 gespielt. Die Faustballabteilung ist mit dem Gewinn von 9 Deutschen Meisterschaften von 1995 bis 2001 einer der erfolgreichsten Vereine in Baden. Fast alle unsere SpielerInnen wurden durch die Faustball-AG des Melanchthon-Gymnasiums an die Sportart Faustball herangeführt.

In der Feldsaison war der TVB sehr erfolgreich: In sieben Jugendklassen des Badischen Turnerbundes holte man sich 3 x Gold (U 16  w, U 18 w, U 12), 1 x Silber  und 1 Bronze

Für eine DM qualifizierten sich  U 12 ( 2. Platz), U 14 w (9. Platz), U 16 w (9. Platz) und U 18 w (7. Platz).

U14 weiblich

 

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

51

Mathilda

Ludwig

2011

Allround

BTB und NK U 14

37

Emily

Kandlen

2014

Allround

 

31

Lotte

Kubin

2013

Allround

 

53

Saliha

Cay

2012

Zuspiel

BTB und NK U 14

41

Svende

Göring

2011

Abwehr

 

43

Isabella

Bronka

2011

Abwehr

 

43

Mira

Schnetzer

2010

Angriff

 

 

Trainer:
Harald Muckenfuß

Betreuerinnen: Sabrina Göring - Leonie Opatz

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als: 2. der Badischen Meisterschaft

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft: Spaß haben und möglichst viele Spiele gewinnen!

U14 männlich

Stehend: Lennard Süß, Samuel Gündert, Betreuer Andreas Dirks, Maximilian Dirks, Nathaniel Gille

Knieend: Jonathan Rath, Tobias Opatz, Hannes Schmidt

Es fehlt: Trainer Harald Muckenfuß

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:
2. der Badische Meisterschaft im Feld 23 und 24  und Halle 24 und 25

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

30

Samuel

Gündert

2010

Allround

BTB

58

Jonathan

Rath

2012

Allround

 

37

Nathaniel

Gille

2012

Angriff

 

61

Lennard

Süß

2011

Angriff

 

56

Hannes

Schmidt

2012

Allround

 

55

Maximilian

Dirks

2012

Allround

BTB

54

Tobias

Opatz

2012

Allround

 

 

Trainer:

Harald Muckenfuß

Betreuerin:

Andreas Dirks

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

 

2. der Badischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

 

Spaß haben und  das Halbfinale erreichen. Dann ist alles möglich!

TV Oberweier 1898 e.V.

Stehend v.l.: Max Hajdukovic, Matteo Hertweck, Razvan Anitai, Emil Knapp

Knieend v.l.: Niklas Göhler, Luca Mayer, Gabriel Unser

Es fehlt: Trainer Manuel Hertweck

Betreuer: Patrik Agster, Thorsten Ikker, Daniel Göhler

Informationen zum Ort/Verein:

Der Turnverein Oberweier besteht steht 1898 und zählt mittlerweile über 600 Mitglieder. Neben einem breiten Angebot im Turnbereich für alle Altersklassen zählen auch Sportarten wie Tischtennis oder Faustball zum sportlichen Angebot des Vereins.

 

Faustball wird in Oberweier bereits seit über 100 Jahren gespielt und hat somit eine lange Tradition.

Insgesamt kann man im Herrenbereich auf mehrere Jahre Zugehörigkeit zur 1. und 2. Bundesliga zurückblicken. Aktuell ist die Jugendarbeit wieder aktiv im Aufbau und man profitiert von einem breiten Interesse der Kinder am Faustballsport. Derzeit sind folgende Teams im Spielbetrieb angemeldet:

3x U12

1x U14

1x U16

2x Herren

 

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Die U14 qualifiziert sich als 3. der badischen Meisterschaft für die Süddeutsche Meisterschaft.

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Max

Hajdukovic

2010

Allround

BTB

 

Matteo

Hertweck

2010

Allround

BTB

 

Razvan

Anitai

2011

Allround

 

 

 Emil

Knapp

2012

Abwehr

 

 

Niklas

Göhler

2013

Abwehr

 

 

Luca

Mayer

2011

Abwehr

 

 

Gabriel

Unser

2012

Abwehr

 

 

Trainer:

Manuel Hertweck

Betreuer:

Thorsten Ikker, Patrik Agster, Daniel Göhler

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

 

3. der Badischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

 

Mit Spaß am Spiel zu unvergesslichen Momenten.

TV Herrnwahlthann

hinten: Emily Hirche, Leonie Jarosch, Tabea Fink, Anna Einberger

vorne: Aurelia Roithmeier, Anna Krausenecker, Jelena Dietrich, Sophie Fuchs, Johanna Haltmaier

Es fehlt: Trainerin Elisabeth Haltmaier

 

Informationen zum Ort/Verein:

Herrnwahlthann hat ca. 400 Einwohner und liegt in der Gemeinde Hausen in Niederbayern,

etwa 25 km südlich von Regensburg.

Die Nachwuchsarbeit steht in unserem Verein an erster Stelle.

Zurzeit haben wir im Nachwuchsbereich ca. 70 Kinder und Jugendliche im Training.

In der Hallensaison haben wir insgesamt 10 Nachwuchsmannschaften am Start, d.h. von U10 bis U18 ist alles vertreten!

Im Erwachsenenbereich haben wir drei Teams am Start. Eine Damenmannschaft in der zweiten Bundesliga, ein Damenteam in der Landesliga, sowie eine Herrenmannschaft in Bayernliga.

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Was zeichnet das Team aus - großer Zusammenhalt und Freundschaft  innerhalb der Mannschaft, spielen immer mit ganz viel Spaß und einem Lächeln im Gesicht

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Jelena

Dietrich

2012

Angriff

 

 

Anna

Einberger

2011

Abwehr

 

 

Tabea

Fink

2011

Angriff

 

 

Johanna

Haltmaier

2013

Allraound

 

 

Emily

Hirche

2012

Angriff/Abwehr

 

 

Leonie

Jarosch

2012

Abwehr

 

 

Anna

Krausenecker

2012

Angriff

 

 

Aurelia

Roithmeier

2012

Abwehr/Zuspiel

 

 

Sophie

Fuchs

2012

Angriff

 

 

Trainer:

Elisabeth Haltmaier

Betreuerin:

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

2. der Bayerischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

das Erreichen der SDM ist bereits ein sehr großer Erfolg, wir wollen gaaanz viel Spaß haben, Erfahrungen sammeln und versuchen, die Qualifikation für den 2. Tag zu erreichen!

TSV Kleinvillars

Auf dem Podest von links: Lea Stelzenmüller, Maxima Klein, Alice Findling, Jana König, Melody Rieger und Fiona Rieger

Stehend von links: Letizia Saric, Henriette Dauth und Mia König

Knieend von links: Georgina Zacharias, Mara Thieme und Carla Bräuning

Es fehlen: Mayla Weber, Trainer Tobias Schaefer und Betreuerin Erna Suedes

 

Informationen zum Ort/Verein:

Der TSV Kleinvillars, gegründet im Jahr 1912, ist ein traditionsreicher Sportverein mit einer starken Verankerung in der Dorfgemeinschaft. Mit rund 130 Mitgliedern bei nur 460 Einwohnern spielt der Verein eine zentrale Rolle im örtlichen Sportleben.

Besondere Bekanntheit genießt der TSV durch sein traditionelles Faustballfest, das jedes Jahr Ende Juli zahlreiche Sportler und Gäste anzieht. Der größte sportliche Erfolg des Vereins war der Deutsche Meistertitel der U14m im Faustball 2023.

Seit Oktober engagiert sich der TSV Kleinvillars noch stärker in der Nachwuchsförderung durch eine Faustball-AG in Kooperation mit der Faustschule Knittlingen, um junge Talente für den Sport zu begeistern.

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Landesligameister U14 und U16 in der Feldsaison 2024

 

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Lea

Stelzenmüller

2011

Angriff

 

 

Maxima

Klein

2012

Angriff

 

 

Alice

Findling

2010

Abwehr

 

 

Jana

König

2012

Zuspiel

 

 

Melody

Rieger

2010

Angriff

 

 

Fiona

Rieger

2011

Zuspiel

 

 

Letizia

Saric

2011

Abwehr

 

 

Henriette

Dauth

2011

Abwehr

 

 

Mia

König

2011

Abwehr

 

 

Georgina

Zacharias

2011

Angriff

 

 

Mara

Thieme

2012

Abwehr

 

 

Carla

Bräuning

2011

Abwehr

 

 

Mayla

Weber

2013

Abwehr

 

 

Trainer:

Tobias Schaefer

Betreuerin:

Erna Suedes

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

3. der Württembergische Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

Ganz nach unserem Motto „Wir sind ein Team!“ möchten wir unsere beste Teamleistung abrufen und gemeinsam unser volles Potenzial ausschöpfen.

TV Hallerstein

Informationen zum Ort/Verein:

Hallerstein ist ein charmantes Dorf im Norden Bayerns mit rund 270 Einwohnern, das besonders durch seinen starken Gemeinschaftssinn geprägt ist. Ein Beispiel dafür ist das Hallersteiner Handwerkerfest, das alle zwei Jahre mehr als 10.000 Besucher anzieht (dieses Jahr am 17. August).

 

Der Turnverein Hallerstein (TVH) ist der älteste und größte Verein im Ort und hat 328 Mitglieder. Bekannt ist der Verein vor allem für seine Erfolge im Faustballsport. Im vergangenen Jahr feierte die Faustballabteilung ihr 100-jähriges Jubiläum. Passend dazu konnte der TVH im Jubiläumsjahr den Deutschen Meistertitel der weiblichen U12 im Jahr 2024 gewinnen. Zudem sind die etwa 70 Faustballer aus Hallerstein, darunter mehr als 50 Jugendliche, regelmäßig bei Bayerischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften vertreten.

Neben Faustball bietet der TVH auch andere Aktivitäten wie Laufen, Nordic-Walking, Radfahren sowie Yoga und Pilates an.

U14 weiblich

Hinten v.l.: Gaby Summa, Tamara Kießling, Ida Klein, Antonia Bergmann und Anni Wölfel

Vorne v.l.: Johanna Dill, Charlotte Kolb, Lina Wölfel und Käthe Straus

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

1. Platz DM U12W Halle 2024
Bayerischer Meister U14W Feld 2024, 3. Platz SDM U14W Feld 2024
Bayerischer Meister U14W Halle 2025


Unsere acht Mädels spielen größtenteils schon seit der U8 zusammen und haben sich zu einem super eingespielten Team entwickelt. Mit ihren Trainerinnen Gaby Summa und Leni Schneider zeigen sie immer wieder ihr Können und sind auf und neben dem Spielfeld echt gut zusammengewachsen.

Schon früh konnten sie ihre Stärke unter Beweis stellen: Sie holten sich die Bayerischen Meistertitel in der U12W im Feld 2022 und 2023 sowie in der Halle 2023/24. Auch bei den Deutschen Meisterschaften zeigten sie gute Leistungen und landeten mit dem 9. Platz in der Halle 2022/23 sowie im Feld 2023.

In der aktuellen Altersklasse U14W geht es weiter nach oben: Sie wurden Bayerische Meister im Feld 2024 und sicherten sich bei der Heim-Bayerischen Meisterschaft in der Halle 2025 erneut den Titel. Auch bei der Süddeutschen Meisterschaft im Sommer gab es die Bronzemedaille.

Der bisher größte Erfolg war der Gewinn des Deutschen Meistertitels in der U12W in der Hallensaison 2023/24 in Leipzig – ein absoluter Höhepunkt, der die harte Arbeit und den Teamgeist der Mädels und ihrer Trainerinnen widerspiegelt.

Spieler/Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

8

Lina

Wölfel

2011

Zuspiel

BTSV

5

Tamara

Kießling

2011

Abwehr

BTSV

4

Ida

Klein

2011

Angriff

 

2

Johanna

Dill

2011

Abwehr

 

1

Antonia

Bergmann

2012

Angriff

 

7

Käthe

Straus

2012

Abwehr

 

3

Anni

Wölfel

2012

Abwehr

 

6

Charlotte

Kolb

2013

Angriff

BTSV

 

Trainerin: Gaby Summa, Betreuerin: Leni Schneider

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

1. der Bayerischen Meisterschaft

 

Ziel  für die süddeutsche Meisterschaft:

Unser Ziel ist es, Spaß zu haben, als Team zusammenzuhalten, dass jeder sein Bestes gibt, unsere beste Leistung zu zeigen und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu schaffen.

U14 männlich