Archiv
Aufregender Start in die Gauliga-Saison
Am ersten Maiwochenende fand für die Nachwuchsturnerinnen des TV Bretten ein aufregender Auftakt in die Gauliga-Saison statt. Zwei Mannschaften traten am Samstag in der Gauliga-Vorrunde in Durlach an, um ihre Fähigkeiten zu demonstrieren. Die Gauliga bietet den Turnerinnen die einzigartige Gelegenheit, individuell zusammengestellte Übungen zu präsentieren, die sich in Schwierigkeitsgrad und Elementen voneinander unterscheiden. Diese kreative Freiheit bietet es den Turnerinnen an, sich von ihrer besten Seite zu zeigen und ihre persönlichen Fähigkeiten zur Show zu bringen.Am Ende des Tages sicherte sich die Mannschaft mit Melina Scheurer, Juliane Maag, Laura Bünte, Paulina-Mary Hauser, Mariella Serosi, Mariella Maag, Emily Dutzi und Sophia Debel einen respektablen fünften Platz, während die Mannschaft mit Fabienne Walch, Ella Wolfbeiß, Lenia Schrumpf und Giulia Rudolf den siebten Platz belegte. Beide Teams traten nicht direkt gegeneinander an, sondern starteten in verschiedenen Wettkampfklassen. Mit Blick auf den bevorstehenden Gauliga-Endkampf im Juni in Karlsruhe haben die Turnerinnen nun die Gelegenheit, ihre Übungen zu verfeinern und zu verbessern. Die kommenden Wochen werden genutzt, um an Details zu feilen und neue Elemente einzubauen, um optimal vorbereitet in den Endkampf zu starten.
Die Teilnahme an der Gauliga-Saison verspricht nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Turnerinnen, die ihre Leidenschaft und ihr Können im Turnen unter Beweis stellen können. Die Abteilung blickt optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen und ist zuversichtlich, dass die Turnerinnen ihr Bestes geben werden, um erfolgreich abzuschneiden.
Start in die Bezirksklasse weiblich
Start in die Bezirksklasse weiblich
Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr starten die Brettener Mädels nach einigen Jahren endlich wieder in der Bezirksklasse des Badischen Turnerbunds. Im Vorfeld ließ sich die Konkurrenz daher noch schwerer einschätzen, da man einige Mannschaften nicht kennt und jeder ein ganzes Jahr Zeit fürs Training hatte. Gesetztes Ziel daher – Klassenerhalt und beweisen, dass Bretten hier richtig ist. Am 27. April ging es im Grüner zum ersten Mal dieses Jahr an die Geräte. Mit dem TV Bühl hatte im Vorfeld bereits eine Mannschaft zurückgezogen. Demnach traten an diesem ersten Wettkampf lediglich die WKG Berghausen/Söllingen und der TSV Grötzingen gegen Bretten an. Bereits am frühen Morgen musste leider Jette Schulz, eine der starken Vierkämpferinnen, krankheitsbedingt absagen. Für die restlichen Mädels hieß das während dem Aufbauen und Aufwärmen den Plan umzuwerfen und neue Startreihenfolgen zu vereinbaren. Es war schnell klar, dass am Barren und Boden nur 4 der möglichen 5 Übungen gezeigt werden können. (Zur Info: zum Mannschaftsergebnis zählen die drei höchsten Wertungen je Gerät) Hinzu kam das Ärgernis über die Vorbereitung des BTB, denn trotz der Ausrichtung durch den TV Bretten, waren die Brettener die einzige Mannschaft, die nicht in olympischer Reihenfolge starten durfte. Da es auch nur zwei Kampfgerichte gab (wegen des Abmeldens vom TV Bühl) wurde im Wechsel geturnt. Die Brettener starteten also wie folgt: Barren, Sprung, Boden, Balken. Eine wirklich undankbare Reihenfolge. Trainer Marc und auch die Mädels selbst versuchten sich so gut es geht gegenseitig zu motivieren. Und legten am Barren einen glänzenden Auftritt hin. Allerdings wurde hier relativ streng gewertet, weshalb die Punkte nicht so hoch ausfielen wie erhofft. Auch am Sprung konnten alle ihre Leistungen abrufen und sicherten sich viele Punkte. Am Boden schlichen sich bei einigen Mädels ein paar wenige Unsauberkeiten ein. Hinzu kam das gleiche strenge Kampfgericht wie am Barren. Zu guter Letzt stand mit dem Schwebebalken das Zittergerät an. Hier mussten leider alle während der Übung das Gerät ein- bis zwei Mal verlassen. Ein denkbar schlechter Abschluss. Es blieb nur zu hoffen, dass die Gesamtpunktzahl reicht. Bei den Mädels hat man den Wettkampf über wenig Überblick über einen Zwischenstand und kann den Ausgang daher nicht einschätzen. Umso schöner war es als verkündet wurde, dass Bretten den Wettkampf mit 145,9 Punkten gewonnen hat. Man ließ damit die WKG Berghausen/Söllingen mit 143,7 und den TSV Grötzingen mit 140,15 Punkten trotz der miserablen Balkenübungen hinter sich. Auch bei den Einzelturnerinnen stellten wir mit dem Schwestern-Duo Sina (49,9 Pkt.) und Sarah Schneider (49,05 Pkt.) die Plätze 1 und 2. Die Mannschaft komplettierten an diesem Tag Helena Schweinfurth, Annika Steinle, Lisa Wiech und Cara Zimmermann.
Ein Dank geht an die beiden Kampfrichterinnen Helena Bauer und Juliana Krasnikov. Zudem an Lisa Hammes, die extra für die Wettkampfleitung angereist war und von Chiara Herrmann unterstützt wurde. Ein weiterer Dank an den Elternbeirat um Regine Schweinfurth fürs Kümmern und den Aufbau der Verpflegung. Und natürlich Danke an Marc-Kevin Schmidt, der als Trainer sein Bestes gab die Mädels an den richtigen Stellen zu beruhigen oder zu pushen.
Allen Fans, danke, dass ihr da wart und lautstark unterstützt habt. Gerne auch so am Liga-Finale am 22. Juni in Bretten.