Turnverein 1846 Bretten e.V.
Wir bewegen Bretten ...

Sie befinden sich auf: > Freizeiten > Baltrum 2026

Baltrum 2026

Ferienfreizeit 2026 auf der Nordseeinsel Baltrum

Kinder im Alter von 9 - 15 Jahren können daran teilnehmen. Die Teilnehmer erwartet Abenteuer, Spiel und Spaß mit einem jungen und erfahrenen Betreuerteam.

Die nächste Freizeit findet vom 19.08. - 30.08.2026 (inkl. Laden) statt. Geschlafen wird in 10er-Zelten mit jeweils 9 Kindern. 

 

Kosten:

Für Vereinsmitglieder: € 390,-

Für Nichtmitglieder: € 430,-

(Der Preis beinhaltet die Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Programm)

Finanziell schwächer gestellte Familien können einen Zuschuss beantragen. Anfragen und Antragsformulare sind in der Geschäftsstelle erhältlich.

 

Hier nochmals die wichtigsten Infos:

  • Gepäckladen: untere Parkplatz vom Hallensportzentrum Bretten -Mittwoch, 19.08.26 um 18.00 Uhr
  • Abfahrtszeit: Busbahnhof Max Planck Realschule -Donnerstag, 20.08.26 um 02.00 Uhr (Abfahrt-seid bitte früher da!)
  • Unterkunft: Zeltlager der Niedersächsischen Turnerbundes Post 420 in 26579 Baltrum (Lagerleitung: Tel: 04939/914014 -Nur in Notfällen)
  • Rückfahrt: Fähre auf Baltrum: Sonntag, den 30.08.2026 um 14.45 Uhr
  • Zip Beutel – darin enthalten sind: Einverständniserklärung, Versichertenkarte, Kopie Impfausweis, Taschengeld und ggfs. Medikamente

 

Hier klicken: Packliste Baltrum

Hier klicken. Baltrumlied

Hier klicken: Einverständniserklärung 2025

 

 

 

Hier der Link zum Film: Baltrum2019

Imagefilm Zeltlager Baltrum

Musik: Into the Night von <a href="https://www.frametraxx.de" target="_blank" title="Frametraxx">FRAMETRAXX</a>

Zum Seitenanfang

Tagebuch 2025

Tag 1 -Baltrum wir kommen!

Gestern um 2:00 Uhr nachts trafen wir uns an der Bushaltestelle im Grüner.Um 2:15 Uhr verabschiedeten wir uns von unseren Eltern und starteten unsere Reise nach Baltrum.Gegen 6:00 Uhr machten wir unsere erste Pause und konnten uns die Beine vertreten.Als wir weiterfuhren, schliefen die meisten ein. Da wir gut in der Zeit lagen, legten wir noch eine zweite Pause ein. Währenddessen durften wir uns frei bewegen und einkaufen. Nach der Pause wurde der Film Mr. Bean gezeigt. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichten wir den Hafen in Neßmersiel. Dort hatten wir noch anderthalb Stunden Freizeit, bis die Fähre ablegte.Die Überfahrt nach Baltrum dauerte ungefähr eine halbe Stunde. Unterwegs konnten wir auf der Nachbarinsel Norderney einen Robbenstrand beobachten.Anschließend legte die Fähre im Baltrumer Hafen an. Von dort aus liefen wir etwa drei Kilometer bis zum Lager.Dort gab es zunächst eine Einführung in die Regeln, bevor wir unsere Zelte bezogen. Um 18:30 Uhr gab es zum Abendessen Spaghetti Bolognese. Nach dem Essen begannen die Kennenlernspiele, die wir jedoch wegen Regens vorzeitig beenden mussten. Einige spielten danach noch andere Spiele, bevor es schließlich ins Bett ging.

Zelt 6

 

Tag 2 Strandtag

Der Tag begann um 7:30 Uhr mit lauter Musik. Nach dem Zähneputzen und dem Aufräumen der Zelte ging es zum Frühstück, bei dem es leckere Brötchen und verschiedene Aufstriche gab. Anschließend mussten alle ihre Dienste erledigen; an diesem Tag hatten wir Mülldienst bei Wolle. Zum Mittagessen gab es das Vesper, das wir uns bereits beim Frühstück vorbereitet hatten. Gestärkt machten wir uns danach auf den Weg zum Strand, wo sich einige Mutige ins kalte Wasser wagten. Anschließend liefen wir zeltweise durch das Dorf zurück ins Lager. Nach einer heißen Dusche folgte etwas Freizeit, die wir mit Volleyballspielen verbrachten. Zum Abendessen wurden leckere Maultaschen mit Kartoffelsalat serviert. Im Anschluss begann das Abendprogramm: Die Betreuer hatten eine „Totto-Lotto-Party“ vorbereitet, bei der immer zwei Zelte gegeneinander in verschiedenen Challenges antreten mussten. Nach diesem aufregenden Tag ging es schließlich ins Bett. Spoiler: In dieser Nacht schliefen nicht alle Zelte …

Zelt 8 - Unique Unicorns

(Leyla, Theresa, Isabel, Giulia, Yve, Romy, Carlotta, Charlotte, Lola, Emily)

Tag 3 – Die Kaktusfeige

Natürlich wurden wir morgens pünktlich um halb acht mit dem Banger WAKE ME UP BEFORE YOU GO GO geweckt. Für das perfekte Styling der männlichen Teilnehmer fehlten leider die Spiegel und auch die Wäsche wurde auf dem Platz verteilt. (Wer macht denn sowas?!) Daraus wurde eine morgendliche Ostereiersuche. Nachdem alle Klamotten wiedergefunden wurden, ging es um halb neun zum schmackofatz Frühstück, wo wir auch unser Mittagessen richteten. Nach den Lagerdiensten begann das Catch Me If You Can – Turnier. Ein Fänger Läufer Duell, dass auf dem Beachvolleyball Platz stattfand. Mit ihrer Intelligenz und Schnelligkeit konnte sich Zelt 7 fast gegen das körperlich deutlich überlegene Jungszelt 2 beweisen. Die Jungs zogen aber später, gemeinsam mit Zelt 4 & 5 verdient ins Finale ein. Die Entscheidung steht morgen an. (Wir sind gespannt wie ein Flitzebogen.) Nach unserem Vesper zu Mittag qualifizierten sich die genannten Finalisten in der 2. & 3. Vorrunde. Anschließend hatten wir Freizeit und die Möglichkeit zu Basteln. Nach Geschnetzeltem und Curry mit Reis zum Abendessen, begann nach einer weiteren Freizeitpause das Abendprogramm. Auf dem Programm stand ein Pantomime Abend, wofür es nicht nur Kreativität, sondern auch Schnelligkeit bedurfte. Zelt 7 dominierte von Anfang an und gewann schließlich mit Abstand verdient durch ihren überragenden Teamgeist und ihre flinken Beinen durch ihre Sportliche Begabung. Der Abend wurde mit einer schauspielerischen Einlage durch unsere talentierten Betreuer beendet. Wolles geschmeidige Bewegungen überzeugten das Publikum vor allem. So ging der Tag für die meisten zu Ende, bis auf ein paar ganz lustige Nachteulen, welche im Mädchenbad kreativ wurden.

Zelt 7- Die scharfen Siebenschläfer

(Nelia, Paula, Nele, Sarah, Kathrin, Raquel, Nina, Eva, Elina)

Tag 4- Das Schwarzlichttheater

Heute begann unser Tag mit starkem Regen. Fast alle Zelte waren mit Kabelbindern zugeschnürt. In der Mädchentoilette fehlten viele Spiegel, und fast alle Handtücher waren pitschnass, da sie auf dem Lagerturm lagen. Diese Streiche hatten sich vermutlich die Jungs ausgedacht. Kurz darauf läutete die Glocke, und wir wurden zum Frühstück gerufen. Wie jeden Morgen gab es Brötchen und Brot mit leckeren Aufstrichen und Belägen. Nach dem Frühstück hatten wir zunächst etwas Freizeit. Danach riefen uns die Betreuer zu den Lagerdiensten. Als diese erledigt waren, folgte erneut Freizeit. Später wurden wir wieder von den Betreuern zusammengerufen, um den weiteren Tagesablauf zu besprechen. Am Vormittag bastelten wir für das Schwarzlichttheater. Anschließend gab es Mittagessen, bevor wir mit den Proben für das Theater beginnen konnten. Danach hatten wir erneut Freizeit. Zum Abendessen gab es „Baltrumer Allerlei“. Danach startete das Schwarzlichttheater mit vielen tollen Aufführungen. Im Anschluss spielten wir noch ein paar Spiele, bis um 22:30 Uhr die Nachtruhe begann.

Zelt 9

 

Tag 5- 

Tag 6 –

Tag 7-

Tag 8 –

Tag 9- 

Tag 10-

Tag 11- 

Zum Seitenanfang
 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Zulassen“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

OK