Herzlich Willkommen
bei der Skiabteilung des TV Bretten
____________________________________________________________________________________________________
Bilder der Abteilung Berichte über Aktivitäten Vorstellung und Geschichte
Termine:
Wöchentliches Training (Beschr. s. unten) :
Mi. 29. Nov. 2023 Training Stadtparkhalle 20:00-21:15 Uhr
Mi. 06. Dez. 2023 Training Stadtparkhalle 20:00-21:15 Uhr
Mi. 13. Dez. 2023 KEIN Training (Halle zu) Wanderung ! s.WhApp.
Mi. 20. Dez. 2023 Training Stadtparkhalle 20:00-21:15 Uhr letzt.2023
Sonstige TVB-Veranstaltungen:
mom. keine TVB-Veranstaltungen
Ski- und Schnee-Wanderungen
Ski-Tour für Anfänger auf den Feldberg mehr Infos: (Klicke hier):
Sa. 20. Jan. 2024 (1 Tag) Anmelden bei Jörg: 0152-5247 8780
Führergebühr: € 10,-
Treffpunkt: Sportplatz 79254 Oberried 8:45 Uhr
Schneeschuh-Wanderung Hornisgrinde mehr Infos: (Klicke hier):
So. 21. Jan. 2024 (1 Tag) Anmelden bei Jörg: 0152-5247 8780
Führergebühr: € 10,-
Treffpunkt: Sportplatz 79254 Oberried 8:45 Uhr
Skiausfahrten mehr Infos und Onlinebuchung: (Klicke hier):
Familien-Skiausfahrt nach Ehrwald (A) (Grainau, D)
Fr.19. - So.21. Jan. 2024 (2,5 Tage) AUSGEBUCHT (Stand: 31.10.23)
Erwachsenen/Familien-Skifreizeit Grimentz (CH)
Sa.23. Mär. - Sa.30. Mär. 2024 (7 Tage) AUSGEBUCHT (Stand: 31.10.23)
Jugend-Skifreizeit Grimentz (CH)
Sa.30. Mär. - Sa.06. Apr. 2024 (7 Tage) 10 Plätze frei (Stand: 20.11.23)
Jahresfeier der Skiabteilung
Da am Mittwoch 24.05. kein Training stattfinden konnte, war es naheliegend, nach 2 Jahren Corona-Pause mal wieder eine Jahresfeier der Skiabteilung zu organisieren und wir freuten uns sehr darauf. Als Lokalität hat unsere Abteilungsleiterin Marlis das Restaurant Sonne in Diedelsheim ausgesucht.
Da sich 25 Mitglieder anmeldeten, konnten wir in der Sonne das Hauptrestaurant belegen, so dass keine Enge herrschte.
Wir verbrachten einen schönen Abend, bei gutem Essen und Trinken in gemütlicher, kurzweiliger Runde.
Zu dieser Gelegenheit hatte Marlis für unsere Trainerinnen ein kleines Dankespräsent vorbereitet, leider konnte an diesem Abend nur eine der drei da sein.
Auch an die 2 Vertretungen Dieter M. und Silvia, die aus unserer Gruppe einsprangen, als unsere Trainerinnen mal verhindert waren, hatte sie gedacht und mit einem kleinen Geschenk bedacht.
Ebenso Werner D. der bei Hallenschließungen die Ersatz-Radtouren organisierte und anführte, bekam von Marlis ein Dankespräsent.
Unsere 2 emsigsten Sportfreunde waren, wie schon die Jahre davor, auch 2022 bei den Frauen Margarete, die 33x dabei war und bei den Männern Dieter Z. der es auf 31 Trainingsabende brachte.
Aber auch wir Mitglieder der Skiabteilung hatten allen Grund uns bei unserer unermüdlichen Abteilungsleiterin Marlis zu bedanken, und überreichten ihr eine Orchidee und Gutschein als Anerkennung für doch viele Stunden Arbeit und Mühe über die letzten 3 Jahre. Besonders die Organisation der Turnabende während der Corona-Zeit war sicher sehr mühevoll und nervenaufreibend, mit den fast täglich neuen Hygienevorschriften.
Dafür wollen wir uns auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Marlis bedanken. (M.St.)
Skiausfahrt Stubaier Gletscher 2022
Von 13.-16. November 2022 fand die alljährliche Skiausfahrt der Skiabteilung und Skischule des TV Bretten ins Stubaital statt.
Die Ausfahrt war wieder komplett ausgebucht, das Wetter auf dem Gletscher war mal schön, dann auch wieder schlechter.
Zu Beginn hatte es sehr wenig Neuschnee, aber während der Ausfahrt fielen dann einige Zentimeter.
Auch der Aprés-Skiabend auf der Grawa-Alm wurde wieder toll gefeiert und die Stimmung war wie immer, wenn TVB-ler feiern, ausgelassen.
Wöchentliches Training
Die Skiabteilung bietet das ganze Jahr über die Möglichkeit, durch regelmäßiges wöchentliches Training mit Gymnastik fit und beweglich zu bleiben.
Momentan haben wir drei Übungsleiterinnen, die sich wöchentlich abwechseln und in ihrem Training unterschiedliche Schwerpunkte setzen:
Ausdauer- und Zirkeltraining, Step-Aerobic, Kräftigungs-, Rücken-, Bauchmuskel-, Dehn- und Entspannungsübungen, teilweise auch durch Yoga-Übungen ergänzt.
Als Skiabteilung werden natürlich ab Herbst, in Vorbereitung auf die Skisaison, spezielle Übungen der beim Skifahren explizit beanspruchten Muskeln angeboten, geeignet für weibliche und männliche Skifahrer aber auch Nichtskifahrer jeden Alters. Durch die wöchentliche Abwechslung der Trainerinnen ist eine tolle Vielfalt an Übungen geboten, die man sonst selten findet.
Nicht nur während der Corona-Pandemie ist mit entsprechender Disziplin und Abstand Hallensport möglich, auch heute danach behalten wir die Abstände bei, jeder an seinem Platz mit eigener Matte (30.11.2022, links mit orangefarbener Matte unsere Übungsleiterin Ute F.)
Wenn die Halle geschlossen ist (Schulferien, städt. Veranstaltungen), werden je nach Jahreszeit Radtouren im Kraichgau oder Wanderungen in eine der umliegenden Gemeinden angeboten (Infos per Email und immer hier, siehe oben unter Termine).
Selbstverständlich kehrt man unterwegs immer irgendwo ein und lässt es sich in angenehmer Runde bei Essen und Trinken, sowie anregenden Gesprächen und Diskussionen gut gehen.
Durch diese und auch andere gemeinsame Unternehmungen kommt somit auch die Geselligkeit in der Skiabteilung nicht zu kurz. Man trifft sich stets nach dem wöchentlichen Training zum Ausklang in einem Lokal in Bretten, oder im Januar findet immer die Jahresfeier in einer Brettener Gaststätte statt.
An Fasching oder zum Jahresende sind kleine Feiern direkt nach dem Training in der Halle angesagt, bei dem alle Teilnehmer etwas zum Knabbern und Trinken mitbringen.
Es lohnt sich, bei uns mal reinzuschnuppern. Wir sind eine freundliche, lustige und tolle Truppe.
Bild-Impressionen der Skiabteilung beim Training und Feiern: klicke hier und scolle nach unten
Training: | jeden Mittwoch | 20:00-21:15 Uhr | Stadtparkhalle (Sportlereingang hinten) |
Bildersammlung der Skiabteilung: klicke hier!
Berichte über Aktivitäten der Skiabteilung: klicke hier!
Geschichte und Vorstellung der Skiabteilung: klicke hier!
Wer einen Fehler entdeckt, oder nicht abgebildet werden will, bitte bei Abt.Ltg. melden.
Wir verwenden bei Berichten nur die Vornamen und evtl. den Anfangsbuchstaben des Nachnamens.