Vereinsmeisterschaften 2019
André Vetter ist neuer Vereinsmeister im Tischtennis
Generationswechsel in der Tischtennisabteilung des TV Bretten
Was sich bereits in der abgelaufenen Saison ganz deutlich abgezeichnet hatte wurde bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften bestätigt, denn die Nachwuchsspieler des Vereins dominierten auch dieses Turnier.
Zu den Meisterschaften konnte Abteilungsleiter Joachim Neumann 16 Spieler begrüßen. Das Turnier wurde in 4 Vierergruppen ausgetragen und die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe erreichten das Viertelfinale. Hier kam es zu folgenden Begegnungen: Joachim Neumann – Lukas Ried, Benedict Hauck – Klaus Ried, André Vetter – Simon Brenner, Bernd Schneider – Axel Biermann. Für das Halbfinale konnten sich Joachim Neumann, André Vetter, Axel Biermann und Benedict Hauck qualifizieren. Mit deutlichen Siegen erreichten Axel Biermann und André Vetter das Finale. In einem hochklassigen Spiel setzte sich am Ende André Vetter mit seinem druckvollen Angriffsspiel gegen den Abwehrstrategen Axel Biermann mit einem verdienten 3:1 Sieg durch und ist damit der neue Vereinsmeister.
Vereinmeister der Jugend wurde Lukas Ried und Pablo Hauser wurde Vereinsmeister der Schüler
Bei den Vereinsmeisterschaften der Schüler und Jugend gingen 18 Teilnehmer an den Start. Vereinsmeister der Jugend wurde Lukas Ried gefolgt von Damian Schmidt, Leon Ujvari und Tom Müller.
Bei den Schülern heißt der neue Vereinsmeister Pablo Hauser. Zweiter wurde Emil Kazchuk. Die beiden dritten Plätze belegten Ben Bauknecht und Elias Hauser.
Vereinsmeisterschaften 2018
Timo Hagino wurde Vereinsmeister
Am 2. Juni 2018 wurden bei hochsommerlichen Temperaturen die Vereinsmeisterschaften des TV 1846 Bretten in der Jahnhalle durchgeführt. Für die sportliche und organisatorische Durchführung war der Sportwart der Abteilung Timo Hagino verantwortlich. Am frühen Nachmittag startete die Veranstaltung für den Schüler- und Jugendbereich. Bei den Jugendlichen konnte sich am Ende David Telge den Titel des Jugendvereinsmeisters sichern. Zweiter wurde Leon Ujvari vor Lukas Ried der den dritten Platz belegte. In der Schülerkonkurenz war Paul Staudacher der Mann der Stunde und wurde ungeschlagen Vereinsmeister der Schüler. Gefolgt von Tom Müller und Felix Hagino.
Im Anschluss gingen die Senioren an den Start um den Vereinsmeister 2018 zu ermitteln. Das Turnier wurde in zwei Gruppen ausgetragen, wobei Bernd Schneider in Gruppe 1 gesetzt wurde und Timo Hagino in Gruppe 2. Nach hart umkämpften Spielen teils mit hohem Unterhaltungswert erreichte Bernd Schneider ohne Satzverlust das Finale und traf hier auf Timo Hagino. Mit einem 3:1 Sieg konnte sich Timo Hagino den Titel Vereinsmeister 2018 sichern. Im Spiel um Platz 3 unterlag Axel Biermann deutlich mit 3:0 gegen André Vetter.
Vereinsmeisterschaften 2015
Traditionell wurden nach der Saison die Vereinsmeisterschaften im Herren- und Nachwuchsbereich ausgetragen.
Bei den Herren kämpften 11 Spieler um den begehrten Titel. Dabei wurde zunächst in 2 Vorrundengruppen gespielt. Die ersten Drei einer jeden Gruppe kamen dann in die Endrunde. Am Ende konnte Bernd Schneider jubeln und sich über seinen 1. Vereinsmeistertitel überhaupt freuen. Den 2. Platz sicherte sich Joachim Neumann vor Timo Hagino. Schneider holte sich bereits den Vereinspokal, der im Dezember 2014 ausgetragen wurde.
Im Nachwuchsbereich wurde in 2 Leistungsklassen gespielt, Schüler A und Schüler B. Die Vereinsmeister beider Klassen wurden im Modus Jeder-gegen-Jeden in einer reinen Gruppenphase ermittel.
Vereinsmeister bei den A-Schülern wurde Simon Brenner, der damit seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen konnte. Den 2. Platz belegte Luis Schubert, Dritter wurde David Telge.
In der Konkurrenz der B-Schüler holte sich Emil Krasnikov den Titel. Ihm folgten Leon Ujvari und Damian Schmidt auf den Plätzen 2 und 3.
Vereinsmeisterschaften 2014
Simon Brenner und Markus Schlegel siegen Im Mai führte die Abteilung Tischtennis die jährlichen Vereinsmeisterschaften durch. Bei den Schülern wurde diesmal die Konkurrenz in zwei Gruppen eingeteilt. Die Teilnehmer der ersten Gruppe mussten mindestens über 1 Jahr Spielerfahrung verfügen und bereits im Mannschaftsspielbetrieb aktiv sein. In dieser Konkurrenz konnte sich Simon Brenner durchsetzen. Den zweiten Platz belegte Patrick Opacic gefolgt von Philip Kling. Spieler, die relativ neu im Tischtennissport sind und erst über wenig Spielerfahrung verfügen, traten in der zweiten Gruppe gegeneinander an. Dort belegte Leonard Kremp den ersten Rang, gefolgt von Leon Ujvari und Emil Krasnikow. Trainer Christian Schönhaar war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Insbesondere bei den Neulingen, die sich das erste Mal im Wettkampf messen konnten, liege großes Potential und lässt uns optimistisch in die Zukunft schauen, so Schönhaar. Auch im Herrenbereich wurde der diesjährige Vereinsmeister gesucht. Hier belegte Markus Schlegel ungeschlagen den ersten Platz. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten mit je 2 verlorenen Spielen Bernd Schneider, Joachim Neumann und Timo Hagino. |